Die Station zum Glasperlen hat neues Material und eine neue Keramikdüse. Also los! Und das Resultat ist umwerfend! Ja, es sind noch nicht alle Drecknester weg. Es gibt also noch eine Runde zwei. Aber das Resultat ist schon sehr beeindruckend. Wow! zum Vergleich hier die Bilder „vorher“:
Autor: Walter
128 – Korrektur Abdichtung Getriebe
Zurück zum Problem mit der Dichtigkeit. Das Problem mit den „Schraubenköpfen mit Produktionsspänen“ hatte ich in der Zwischenzeit am Drehbank gelöst. Der Postbote brachte den bestellten Kegelsenker heute vorbei, daher geht’s nun gleich ans Problem 2: Die Schraubenköpfe sollen in neuen, passenden Senkungen zu liegen kommen. Dann sollen sie 1) dicht sein und 2) nicht […]
127 – Ignition Lamp Switch
Das ist etwas kompliziert… Der Sunbeam ist ein altes, britisches Motorrad. Original 6V, mit einer Gleichstromlichtmaschine (=Dynamo), aber mit Plus auf Chassis, Negativ geschaltet. Die Lichtmaschine machte es nicht über die Zeit, war ev. sogar der Grund für die Aufgabe von dem Motorrad. Nun kommt eine neue Lichtmaschine, 12V, Alternator (=Wechselspannung) rein, neuer Kabelbaum mit […]
126 – Montage Rücklicht
Um mich etwas vom Frust um die Undichtigkeit abzulenken und bis das benötigte Werkzeug eingetroffen ist, arbeite ich am Rücklicht. Nach etwas studieren habe ich eine Idee: auf der Trägerplatte 3 Löcher bohren, dann kann ich das Ding mit den Schrauben des Nummernschildhalters gleich mit anschrauben. Ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden.
125 – Abdichtung Getriebe 2
Boah, immer noch Öl im Kuchenblech! Naja, hilft halt alles nichts. Da ist was nicht wie es sollte (oder wie ich das haben will ;-)). Seitendeckel weg und alles Öl ablassen. Dann Problem suchen und beheben. Also los! Und habt ihr die Probleme auf den Bildern des vorherigen Beitrages gesehen?
124 – Abdichtung Getriebe 1
In der Zwischenzeit mache ich eine Langzeit-Dichtigkeitstest am Getriebe. Um zu sehen, ob alles dicht ist und kein Öl herausrinnt wird das Getriebe mit 2 Liter 2-Taktöl gefüllt (das ist sehr dünnflüssig, Härtetest!) und für eine Woche auf einem alten Kuchenblech „parkiert“. Sollte eigentlich nichts rauslaufen, oder? Naja, bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Natürlich tropft […]
123 – Reinigung Zylinderkopf 2
Nebst dem Entfernen von Ölkohle und Co. bereite ich die Ventilsitze zum Glasperlen vor. Da sol kein Glas ran. Also mit Schrauben, Unterlagsscheiben und Co alles sauber „verpacken“. Auch die Öl-Steigleitung oberhalb der Nockenwelle (strinseitig) kann noch entfernt werden. Das schadet sicher nicht, wenn diese Leitung „durchgespült“ wird.
122 – Reinigung Zylinderkopf 1
heute muss der ganze Dreck runter. naja, zumindest eine Grobreinigung. Die Tiefenreinigung mit Glasperlen folgt später. Da hat es die Rückstände von Ölkohle, die alte Dichtung, alte Isolatoren, usw. Einfach der ganze Mist muss runter! also los! Und übrigens: auch wenn hier nicht viel text steht: das ist eine Drecksarbeit! 😉
121 – Demontage Zylinderkopf
Zur Reinigung des Zylinderkopfes muss alle runter: die Reste der Dichtungen, die Ölkohle, alte Isolatoren, die Ventile, einfach alle raus! Dann kann dir Grobreinigung starten. Zum Glück hat Röschu das nötige Spezialwerkzeug! Und es passt! Kurze Anleitung und dann können die Federn soweit zusammengedrückt werden, dass die beiden konischen Halbschalen „herausgefummelt“ werden können. Die Ventile […]
120 – Anpassen Heckschirmblech
Das Heck-Schirmblech ist etwas speziell… Ändu hilft mir heute beim Anpassen, Anzeichnen, Körnern und Bohren… Alles ist da, sogar etwas, das nicht mehr montiert wird (der alte, grottige Gepäckträger) und es ist halt wie immer: „äs wehrt sich chli, das aute Züüg“. Aber bis am Ende des Abends ist das Blech montiert, der Sozius montiert […]
Neueste Kommentare