Die vordere Getriebeplatte muss auch noch neu abgedichtet werden. Da gab es zwar wenig Öl, das rauskam, aber zuviel um als „gut“ zu gelten. Paltte raus, Papierdichtung weg. Mit Bremsreiniger putzen. Easy Gasket auftragen. Antrocknen lassen. Platte mit den Achsen wieder reinfummeln und Muttern setzen. Das wird sicher besser sein als bisher. Soweit fertig. Rasch […]
Schlagwort: Getriebe
133 – Getriebeentlüftung
Auf dem Internet hatte ich einen sehr guten Beitrag zur Restaurierung von Sunbeam-Motoren gefunden. Der „alten Hase“ hatte in seinem Post erwähnt, dass diese getriebe immer undicht sind, weil sie keine Entlüftung haben. Er hat kurzerhand ein kleines Loch in das Getriebegehäuse gebohrt… Mir ist das natürlich etwas unsympathisch, so ein brachiales Vorgehen. Aber die […]
132 – Abdichtung Getriebe 3
Der Seitendeckel hat neue Ansenkungen bekommen, das Getribegehäuse bekommt die Gewinde nachgeschnitten und damit auch gleich gereinigt. Zum Glück hatte ich schon mal einen Satz Gewindeschneider und Gewindebohrer für diese britischen Gewinde besorgt. Das kommt mir nun zugute. Anstelle der originalen Papierdichtung verwende ich diesmal Easy Gasket. Diese dünn aufgetragene Dichtmasse bleibt elastisch und vermach […]
128 – Korrektur Abdichtung Getriebe
Zurück zum Problem mit der Dichtigkeit. Das Problem mit den „Schraubenköpfen mit Produktionsspänen“ hatte ich in der Zwischenzeit am Drehbank gelöst. Der Postbote brachte den bestellten Kegelsenker heute vorbei, daher geht’s nun gleich ans Problem 2: Die Schraubenköpfe sollen in neuen, passenden Senkungen zu liegen kommen. Dann sollen sie 1) dicht sein und 2) nicht […]
125 – Abdichtung Getriebe 2
Boah, immer noch Öl im Kuchenblech! Naja, hilft halt alles nichts. Da ist was nicht wie es sollte (oder wie ich das haben will ;-)). Seitendeckel weg und alles Öl ablassen. Dann Problem suchen und beheben. Also los! Und habt ihr die Probleme auf den Bildern des vorherigen Beitrages gesehen?
124 – Abdichtung Getriebe 1
In der Zwischenzeit mache ich eine Langzeit-Dichtigkeitstest am Getriebe. Um zu sehen, ob alles dicht ist und kein Öl herausrinnt wird das Getriebe mit 2 Liter 2-Taktöl gefüllt (das ist sehr dünnflüssig, Härtetest!) und für eine Woche auf einem alten Kuchenblech „parkiert“. Sollte eigentlich nichts rauslaufen, oder? Naja, bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Natürlich tropft […]
118 – Montage Getriebe 6
Hier wird’s „tricky“. Wie kommen die Nuten des Schaltautomaten wieder über die Bolzen der Schaltgabeln beim gleichzeitigem Schliessen des Seitendeckels? Röschu und ich sind am „Pröble“… Alex hat eine hilfreiche Idee: einen Gang einlegen, dann ist wenigsten eine der Gabeln etwas fixiert und schon am richtigen Ort! Das hilft. Jetzt geht es schnell und der […]
117 – Montage Getriebe 5
Heute wird das Getriebe wieder „eingeräumt“. Alles da? Die Wellen einbauen dauert nicht allzu lange, ist aber aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht ganz einfach. Rasch Kontrolle: ist alles am richtigen Ort? Dann kann die Papierdichtung gewässert werden und der Deckel zu Kupplung hin wieder verschlossen werden. Der Seitendeckel mit dem Schaltautomaten „einfädeln“ spare ich mir […]
116 – Montage Getriebe 4
Die neuen Lager werden heute Abend montiert. Alles ist bereit. Für die Montage der Kugellager werden diese erwärmt. Dadurch dehnen sie sich ganz minimal aus. Und so „etwas grösser“ sollten sie auf den Sitz „draufflutschen“. Beim Abkalten sitzen die Lager dann bombenfest. Also muss alles vorbereitet sein. Röschu hat natürlich eine Herdplatte zum Erwärmen, Handschuhe, […]
115 – Arbeiten am Schaltautomat
Bei der Trockenmontage habe ich festgestellt, dass der Indexer des Schaltautomaten noch etwas „genauer angeschaut“ werden muss. Das ist also das Ziel des Abends. Indexer demontieren, Bolzen ausbauen und Gewinde beurteilen lassen. Röschu findet: „das geht noch grad so, das lassen wir durch“. Also das Ganze so wie es sich gehört montieren. Die Bolzen mit […]
Neueste Kommentare